Konjugation  Deklination 

Netzverb Wörterbuch

Konjugiere und Dekliniere mehr als 160.000 deutsche Verben, Substantive, Adjektive, Artikel und Pronomen. Die Konjugation der Verben und Deklination der Substantive und Adjektive sowie der Artikel und Pronomen zeigt dir alle Formen in übersichtlichen Tabellen. Um alle Wortformen, die Grammatik und die Bedeutungen anzuzeigen, gib einfach ein beliebiges Wort oder eine Wortform in das Eingabefeld der Konjugators bzw. Deklinators ein.

Deutsch Englisch






















































Suche im Wörterbuch

  Alle deutschen Wörter

A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Abend, der

Abends · Abende

Englisch evening, eve, night, Good evening, evening reception, eventide, west

/ˈaːbənt/ · /ˈaːbənts/ · /ˈaːbəndə/

die Tageszeit nach dem Nachmittag; die Himmelsrichtung Westen; Abendstunde, West, Herbst, Abendshow

» Wir haben einen wunderbaren Abend in der Oper verbracht. Englisch We spent a wonderful evening at the opera.

⁰ bedeutungsabhängig


A1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Abendessen, das

Abendessens · Abendessen

Englisch dinner, supper, evening meal, supping, tea

/ˈaːbn̩ˌdɛsn̩/ · /ˈaːbn̩ˌdɛsn̩s/ · /ˈaːbn̩ˌdɛsn̩/

[Lebensmittel] warme Mahlzeit, die zu Tagesende verzehrt wird; Nachtessen, Dinner, Znacht, Abendbrot, Zabig

» Die Abendessen fallen bei uns nicht so reichhaltig aus wie die anderen Mahlzeiten. Englisch The dinners at our place are not as plentiful as the other meals.

⁰ bedeutungsabhängig


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Abendkleidung, die

Abendkleidung · Abendkleidungen

Englisch evening attire, evening dress, evening wear

/ˈaːbəntˌklaɪtʊŋ/ · /ˈaːbəntˌklaɪtʊŋ/ · /ˈaːbəntˌklaɪtʊŋən/

formelle Kleidung für abendliche Anlässe

⁴ selten


A1 · Verb · sein · unregelmäßig · trennbar · Passiv · <auch: intransitiv · transitiv>

ab·fahren <ist>

fährt ab · fuhr ab (führe ab) · ist abgefahren

Englisch depart, leave, dig, drive along, exit, pull out, remove, sail, start, take off

/ˈapˌfaːʁən/ · /fɛːʁt ap/ · /fuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

sich (fahrend, im Fahrzeug) von einem Ort wegbegeben; eine bestimmte Strecke entlangfahren; davonfahren, abfliegen, anfahren, entlangfahren

(Akk., von+D, auf+A, nach+D)


A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

ab·fahren <hat>

fährt ab · fuhr ab (führe ab) · hat abgefahren

Englisch leave, depart, be into, detach, dismiss, drive along, let someone go, reject, separate

/ˈapˌfaːʁən/ · /ˈfɛːɐ̯t ap/ · /ˈfuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

[…, Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen; etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen; abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen

(sich+A, Dat., Akk., von+D, auf+A)


A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · Passiv>

ab·fliegen <hat>

fliegt ab · flog ab (flöge ab) · hat abgeflogen

Englisch patrol, depart, fly along, fly out, fly over, overfly, take off

/ˈap.fliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /fløːɡə ap/ · /ˈap.ɡəˈfloːɡn̩/

mit einem Luftfahrzeug von einem Ort (Unfallort) wegbringen; eine Strecke prüfend überfliegen, suchend entlangfliegen; ausfliegen

(Akk., von+D, nach+D)


A1 · Verb · sein · unregelmäßig · trennbar · <auch: intransitiv · transitiv>

ab·fliegen <ist>

fliegt ab · flog ab (flöge ab) · ist abgeflogen

Englisch depart, take off, fly away, leave, start

/ˈapˌfliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /ˈfløːɡə ap/ · /apɡəˈfloːɡən/

einen Ort fliegend verlassen; fortfliegen, losfliegen, wegfliegen, davonfliegen, starten

(Akk., von+D, nach+D)

» Angela Merkel ist Montag erst einmal nach Vietnam und in die Mongolei abgeflogen . Englisch Angela Merkel flew to Vietnam and Mongolia on Monday first.


A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · intransitiv · reflexiv>

ab·geben

gibt ab · gab ab (gäbe ab) · hat abgegeben

Englisch hand over, concern, deliver, give, pass, submit, appropriate, cast, concede, deal with, dispense, drop, emit, engage, fire, generate, give back, give in, give off, give up, hand, hand in, lose, mess about with, mess around with, meter out, provide, quote, release, render, return, sell, suitable, turn in, yield

/ˈapɡeːbən/ · /ɡɪpt ˈap/ · /ɡap ˈap/ · /ɡeːbə ˈap/ · /apɡəˈɡeːbən/

[…, Sport, Spiele] jemandem etwas geben, der es haben soll oder verlangt; bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen; einreichen, abschieben (auf), verteilen, passen

(sich+A, Dat., Akk., an+A, mit+D, in+A, von+D, bei+D)

» Am Schluss geben Sie bitte Ihre Klausur bei mir ab . Englisch At the end, please submit your exam to me.


A1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

acht

acht · - · -

Englisch eight, eight o'clock, eighth

/axt/ · /axt/

[Zeit, Zahlen] Kardinalzahl 8; acht Uhr, zwanzig Uhr; acht Uhr, achtjährig, zwanzig Uhr


A1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig · nicht deklinierbar

achthundert

achthundert · - · -

Englisch eight hundred

/ˈaxtˌhʊndɐt/ · /ˈaxtˌhʊndɐt/

[Zahlen] Kardinalzahl 800; acht mal hundert


A1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig · nicht deklinierbar

achttausend

achttausend · - · -

Englisch eight thousand

/axtˈtaʊ̯zənt/ · /axtˈtaʊ̯zənt/

[Zahlen] Kardinalzahl 8000; acht mal tausend, zehn mal achthundert


  Alle deutschen Wörter


Was ist Flexion?

In der deutschen Sprache kennzeichnet die Flexion von Wörtern deren grammatische Funktion im Satz und im Textzusammenhang. Diese Funktion wird durch die Eigenschaften Person, Numerus, Tempus, Modus, Genus und Kasus markiert. Je nach Wortart werden die Konjugation der Verben, die Deklination der Substantive, die Deklination der Adjektive, die Deklination der Artikel und die Deklination der Pronomen unterschieden. Das Konjugieren der Verbformen und das Deklinieren der Substantive, Adjektive, Artikel und Pronomen folgt dabei grammatischen Regeln oder muss nachgeschlagen werden.

Weiterführende Links:

Meistgesuchte deutsche Wörter

Liste der am häufigsten gesuchten deutschen Wörter


Verben

≡ sein Konjugation
≡ werden Konjugation
≡ haben Konjugation
≡ gehen Konjugation
≡ lesen Konjugation
≡ kommen Konjugation
≡ treffen Konjugation
≡ sehen Konjugation
≡ nehmen Konjugation
≡ können Konjugation
≡ wissen Konjugation
≡ möchten Konjugation
≡ machen Konjugation
≡ essen Konjugation
≡ laufen Konjugation
≡ geben Konjugation
≡ sollen Konjugation
≡ arbeiten Konjugation
≡ mögen Konjugation
≡ stehen Konjugation
≡ schreiben Konjugation
≡ sprechen Konjugation
≡ gefallen Konjugation
≡ liegen Konjugation
≡ wollen Konjugation
≡ besuchen Konjugation
≡ finden Konjugation
≡ aufstehen Konjugation
≡ trinken Konjugation
≡ fahren Konjugation


Substantive

≡ Haus Deklination
≡ Wein Deklination
≡ Hose Deklination
≡ Getränk Deklination
≡ Kaffee Deklination
≡ Jahr Deklination
≡ Bauer Deklination
≡ Stift Deklination
≡ Hemd Deklination
≡ Stadt Deklination
≡ Alpakawolle Deklination
≡ Auswirkung Deklination
≡ Ansatz Deklination
≡ Verband Deklination
≡ Mensch Deklination
≡ Kuchen Deklination
≡ Zeit Deklination
≡ Schuld Deklination
≡ Hausaufgabe Deklination
≡ Wohnung Deklination
≡ Geschäft Deklination
≡ Fleisch Deklination
≡ Trennung Deklination
≡ Pinakothek Deklination
≡ Woche Deklination
≡ Übersicht Deklination
≡ Artikel Deklination
≡ Nummer Deklination
≡ Schwein Deklination
≡ Muss Deklination


Adjektive

≡ geregelt Deklination
≡ sauber Deklination
≡ bekannt Deklination
≡ sicher Deklination
≡ glücklich Deklination
≡ frisch Deklination
≡ süß Deklination
≡ hypothetisch Deklination
≡ voll Deklination
≡ los Deklination
≡ unterschiedlich Deklination
≡ viertel Deklination
≡ ständig Deklination
≡ komisch Deklination
≡ bestimmt Deklination
≡ selbstverständlich Deklination
≡ neu Deklination
≡ umfangreich Deklination
≡ schlecht Deklination
≡ lieb Deklination
≡ leise Deklination
≡ rund Deklination
≡ intelligent Deklination
≡ faul Deklination
≡ viel Deklination
≡ ruhig Deklination
≡ dicht Deklination
≡ äußere Deklination
≡ viel Deklination
≡ gutbürgerlich Deklination


Artikel / Pronomen

≡ der Deklination
≡ sie Deklination
≡ wir Deklination
≡ ich Deklination
≡ ihr Deklination
≡ etwas Deklination
≡ du Deklination
≡ wer Deklination
≡ mein Deklination
≡ beider Deklination
≡ was Deklination
≡ jemand Deklination

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Unsere Helden

Unsere Helden die uns bei mit neuen Einträgen unterstützen


Persisch  Sohrab 38827
Türkisch  osman hikmet 36171
Ungarisch  mraz 32177



Anmelden

Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.

Mitmachen Alle Helden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Neuigkeiten


April 2024
Wörter und Endungen je nach Genus männlich, weiblich, sächlich und sonstige farblich hervorgehoben. Schreib uns Deine Meinung app@netzverb.de

September 2021
Unsere SatzApp analysiert nun [ollständige Sätze und bestimmt automatisch die Satzglieder Subjekt, Prädikat und Objekt sowie Haupt- und Nebensätze.

April 2021
Neue Suche mit allen relevanten Informationen zur Grammatik, Bedeutung, Verwendung und Übersetzungen. Außerdem kann nun auch nach der Übersetzung gesucht werden. Am besten gleich mal ausprobieren: Suche.

September 2020
Endlich ist sie fertig: unsere beliebte Verben-App für über 23.000 deutsche Verben gibt es jetzt auch für das iPhone. Gehe gleich in den App Store und probiere die Verben App für iOS aus.
Tipp: Hier gibt es die Verben App für Android.


Neuigkeiten

Links

Kommentare

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9